Sortierung:
König der Löwen Musical - Klasse Züllig Primarschule Alterswilen(2)
Mo, 20. März 2023
Wir waren alle aufgeregt. Es waren viele Leute da etwa 50 bis 60. Die Klasse Züllig hat das Musical vorgespielt. Mattia war Rafiki der Affe. Noel hat König Mufasa gespielt. Aurin war eine Hyäne. Advay hat Pumba gespielt. Lino war Scar. Ria war Simba die Hauptrolle.

Das Musical war in der Mehrzweckhalle ALTERSWILEN. Wir haben uns sehr mühe gegeben. Wir hatten auch selbstgemachte Kostüme. Und wir waren sehr glücklich das das Musical sehr unterhaltsam war.
Am Anfang fiel Mufasa in die Gnuherde, dann sagte Scar zu Simba, er soll weit weg rennen und nie mehr zurückkommen, weil er den König getötet hat. Er traf Pumba und Timon. Simba kam wieder zurück zum Königsfelsen und tötete Scar.

Alles hat angefangen mit einer Sonderwoche. Frau Züllig hat uns gesagt das wir ein Musical machen alle haben sich gefreut und haben geübt und geübt, fast jeden Tag. Das Musical kam immer näher und näher. Wir wurden aufgeregter , bis es dann soweit war. Wir waren sehr aufgeregt vor der grossen Show. Das Musical hat circa eine Stunde gedauert .
Geschrieben von Noel, Mattia, Yevin, Advay und Aurin.
Fotos herunterladen
Musical König der Löwen(1)
Mo, 20. März 2023
Das Musical wurde geschrieben von Anja Züllig unsere Klassen Lehrerin. Am Anfang haben wir ausgelost, wer welche Rolle bekommt. Die Besetzung sah so aus: Mufasa wurde gespielt von Noel, Scar von Lino, Simba von Ria, Nala von Luana. Die anderen Kinder haben Tiere gespielt. Wir haben die Kostüme selber genäht.
Im ersten Viertel stürzte Mufasa in die Gnuherde. Dann log Scar Simba an, dass er den König getötet hat.

Das Musical wurde am 9.3. gespielt. Das Musical hat stattgefunden in der Mehrzweckhalle Alterswilen. Es waren ca 50-60 Zuschauer da. Das Musical hat 60 Minuten gedauert.

Wir fanden es mega cool und hoffen ihr auch!
Der Bericht wurde geschrieben von Ria, Lino, Gian, Linus, Luana.
Fotos herunterladen
Unser Meisterwerk - König der Löwen(1)
Mo, 20. März 2023
Das spannende Thema war König der Löwen. Die Klasse Züllig hat das Musical gemacht 3-4 Klasse. Jana hat die Löwin gespielt, Lejan war ein Nashorn, Savah war Zazu der Vogel, Lorena war eine Hyäne, Delia war Timon das Erdmännchen, Andrii war Sarabi die Mutter von Simba dann gab es noch viele andere Rollen. Das Musical war am 9.März in der Mehrzweckhalle in Alterswilen.
Alle Leute fanden das Musical cool und spannend. Darum haben wir eine Zugabe gesungen. Das Lied war „Kann es wirklich Liebe sein.“ Es waren 50-60 Zuschauer. Wir mussten einige Texte auswendig üben.
Wir haben jeden Mittwoch und Donnerstag die Lieder geübt. Wir haben 1 Stunde und 15 Minuten gebraucht für das Musical. Der Text wurde von Delia, Lejan, Jana, Savah, Lorena & Andrii geschrieben. Frau Züllig hat die Texte geschrieben.
Wir hoffen der Text hat euch gefallen?
Jana, Savah, Lorena, Delia, Andrii & Lejan
Fotos herunterladen
Fasnacht in Illighausen(1)
Mo, 06. März 2023
Am Mittwoch, den 22. Februar kamen alle Kinder und Lehrer verkleidet in die Schule Illighausen. Vor der Pause waren drei Musikanten aus dem Kammerorchester „Camerata Aperta“ zu Besuch. Sie spielten uns Ausschnitte aus ihrem neuen Programm vor, verpackt in ein spannendes Märchen. Am Schluss durften wir ihre Instrumente ausprobieren.
Zum Znüni gab es leckere Fasnachtsberliner. Danach liefen wir als Guggenmusik durchs Dorf und freuten uns über alle Zuschauer, die uns begleiteten oder am Strassenrand auf den Konfettiregen warteten. Als wir zurück in der Schule waren, spielten wir Theater und machten tolle Spiele. Am Schluss gab es dann noch eine wilde Konfettischlacht. Wir halfen beim Putzen. Den Rest erledigten unsere Lehrer und unser Hauswart. Danke vielmals! Es war ein lustiger und bunter Morgen. von Daria
Fotos herunterladen
Skilager Mörlialp - 5./6. Klasse Alterswilen(1)
Do, 02. März 2023
Die 5./6. Klässler der Primarschule Alterswilen fuhren am Sonntag, 12.02.2023 um 15:20 Uhr los. Zwei Stunden später kamen wir auf der Mörlialp an.
Die Hütte war sehr gross und wir haben uns eingerichtet. Um 18:00 Uhr gab es Znacht und am Abend gingen wir Schlittenfahren. Jeden Tag standen wir um 07:30 Uhr auf, assen Frühstück, gingen auf die Piste, assen Zmittag, gingen auf die Piste und assen Znacht. Am Montagabend spielten wir Casino. Am Dienstagabend schauten wir einen Film, der Coco hiess. Dieser war sehr lustig. Am Mittwochabend gingen wir Nachtskifahren und wir hatten die ganze Piste für uns alleine. Die 6. Klässler hatten am Donnerstagabend ihren Abschlussabend. Am Freitagmorgen standen wir 10 Minuten früher auf als sonst, um unsere Sachen zu packen. Am frühen Freitagnachmittag fuhren wir los und gegen Abend kamen wir zu Hause an. SchülerInnen der 5./6. Klasse
Fotos herunterladen
Skitag Primarschule Illighausen(1)
Mo, 20. Februar 2023
Am Freitag, den 10.2.2023 hatte die Primarschule Illighausen Skitag. Wir fuhren um 7 Uhr mit dem Car nach Grüsch-Danusa. Als wir ankamen, ging es mit der Gondel hoch ins sonnige Skigebiet.
Am Vormittag fuhren wir Ski, Schlitten, und ein paar Kinder probierten auch Snowboard aus. Am Mittag gab es leckere Spaghetti im Bergrestaurant. Nachdem wir mit unserem Sackgeld aus der Klassenkasse etwas Süsses gekauft hatten, sausten wir noch viele Male die Pisten runter, bis wir wieder mit dem Car nach Hause fuhren. Es war ein toller und erlebnisreicher Tag. Wir bedanken uns bei allen, die uns begleitet und uns den wunderschönen Skitag ermöglicht haben.
Valentin, Amelie und die Primarschule Illighausen
Fotos herunterladen
Das erste Familien Café hat stattgefunden(2)
Mo, 13. Februar 2023
Spielsachen und Krabbeldecke waren für die Kleinen ausgebreitet. Selbstgebackener Kuchen, Zopf und Weggli mit Kaffee und Tee standen bereit. Um 9.00 Uhr wurde die Tür des Kirchgemeindehauses geöffnet und die ersten Mütter mit ihren Kindern konnten zum Familien Café im Kemmental begrüsst werden. Ein Kennenlernen und Vernetzen unter den Müttern fand schnell statt. Es wurde erzählt, gefragt, ausgetauscht, gespielt und gelacht. Das ist genau das, was die Organisatoren erreichen wollen: Ein Zusammensein von Jung und Alt, ein gegenseitiger Austausch mit der Gemeinde, der Schule und der Spielgruppe ist gelungen und das Familien Café erfolgreich gestartet.
Ein grosses Dankeschön geht an den Gemeinnützigen Verein für die Verpflegung und Mitgestaltung und an die Kirchgemeinde, die den tollen Raum zur Verfügung stellt.
Die Organisatoren freuen sich bereits heute schon auf das 2. Treffen, das am Donnerstag, 9.März 2023 von 9.00 - 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus an der Kirchstrasse 2 in Alterswilen stattfindet.
Fotos herunterladen
Ergebnisse zur Bedarfsabklärung «Familienergänzende Betreuung» in Kemmental(1)
Mo, 28. November 2022
Im August 2022 führte die Politische Gemeinde Kemmental in Zusammenarbeit mit der Schule eine Bedarfsabklärung zur «Familienergänzenden Betreuung» in der Gemeinde durch. Angefragt wurden alle Eltern mit Kindern im Alter bis zur 3. Sekundarschule.
Die Anzahl der Rückmeldungen war sehr erfreulich. Aus der Umfrage geht hervor, dass der Mittagstisch und die Randzeitbetreuung (Betreuung der Schüler/innen vor oder nach dem Schulunterricht) sehr gewünscht werden. Die Befragten sind der Meinung, dass diese Angebote zu einer attraktiven Wohngemeinde gehören.

Die wichtigsten Aussagen der Befragung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Fremdbetreuung wird bereits von 60 % der Befragten in Anspruch genommen. Dies vor allem durch Verwandtschaft, Krippe/Hort und Nachbarschaft.
Mehr als die Hälfte der Eltern wünschen eine Randzeitbetreuung vor allem an den Nachmittagen.
Fast 70 % würden ihre Kinder an den Mittagstisch (inkl. Betreuung) anmelden und sind bereit dafür zwischen CHF 10.00 – 15.00 oder sogar CHF 15.00 – 20.00 zu zahlen
Mit dem Angebot des Mittagtischs in Kemmental sind die Befragten zufrieden.
87 % der Eltern sind der Meinung, dass die Randzeitbetreuung eine attraktive Gemeinde ausmacht. Sie würden sich ebenso eine Krippe oder einen Hort in der Gemeinde wünschen.
Das Kinderbetreuungsangebot in der Gemeinde Kemmental wird als ungenügend oder nicht ausreichend beurteilt.

Wie weiter
In der Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten» wird das Thema «erweiterte Tagesstrukturen» aufgenommen. Eine Herausforderung dabei sind unter anderem die engen Platzverhältnisse am Schulstandort Alterswilen. Die Arbeitsgruppe wird in den nächsten Monaten Informationen aus anderen Gemeinden sammeln und mögliche Lösungswege für unsere Gemeinde erarbeiten. Es ist allen Beteiligten ein grosses Anliegen in Zukunft den Familien in der Gemeinde eine gute Betreuungsmöglichkeit anbieten zu können.

Bildung Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten»
Die steigenden Erwartungen der Gesellschaft finden sich auch in der Schule und Gemeinde wieder, was eine Ausweitung der Aufgaben mit sich bringt. Familienergänzende Massnahmen, Frühe Förderung und Jugendarbeit gehören dazu. Diese Themen sollen in einer neu gebildeten Arbeitsgruppe angegangen werden. Im Auftrag des Gemeinderates und der Schulbehörde wurde die Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten» gegründet. Lorin Hänseler-Kern, Gemeinderätin, Jeanette Ledergerber, Soziale Dienste Gemeinde Kemmental, Fabienne Lüthi, Schulbehördenmitglied, Isabelle Wepfer, Schulpräsidentin und Nicole Tschirren, Präsidentin Spielgruppen Kemmental sind Mitglieder dieser Arbeitsgruppe. Bei Bedarf werden Vertreter der Kirche, Schulleitung oder weitere Personen beigezogen.
Fotos herunterladen