Nach dem erfreulichen Ausgang der Phase A „Präqualifikationsverfahren“, bei dem die Fachjury einstimmig die sechs besten Unternehmen erkoren hat, wurde gleich mit der Phase B „TU-Submission“ begonnen. Der Zeitrahmen war eng gesteckt und die Vorgaben vom Baubeschrieb präzise beschrieben, so dass jeder TU genau wusste, was er zu rechnen hatte.
Von den sechs Unternehmen haben fünf die Offerten fristgerecht eingereicht. Nach Überprüfung der eingegangenen Offerten durch die Fachexperten, konnte das Beurteilungsgremium am 22. Mai 2024 tagen und diese nach vorgegebenen Kriterien bewerten. Die Ergebnisse waren eindeutig und haben einen klaren Sieger hervorgehoben. Dieses Ergebnis ging als Empfehlung an die Schulbehörde, welche an der Sitzung vom 28. Mai 2024 der Empfehlung entsprach und den Totalunternehmer Auftrag an die Firma Kaufmann Oberholzer AG aus Schönenberg vergeben konnte.
Die Schulbehörde freut es sehr, dass der Auftrag an eine regionale Firma ging, welche auch qualitativ für einen hohen Standard steht.
Mit Hochdruck wird nun der Vertrag ausgearbeitet und die Feinplanung gemacht. Ziel ist es nach wie vor, dass mit Beginn des neuen Schuljahres im August 2025, die SchülerInnen im Neubau unterrichtet, werden können. Dazu braucht es von allen Seiten viel Effort und ein wenig Wetterglück, damit dies gelingt. Die Schulbehörde ist davon überzeugt, mit einem solchen Partner an der Seite, dieses Ziel zu erreichen.
Die Schulbehörde der Volksschulgemeinde Kemmental gratuliert den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Herzen zum Dienstjubiläum und bedankt sich für die geschätzte und engagierte Arbeit über die vielen Jahre.
10 Jahre
Christopher Möckli Schulleitung Kindergarten & Primarschule
Carla Isler Primarschule Hugelshofen
Carmen Weber Primarschule Neuwilen
Pascal Furrer Mitglied Schulbehörde
15 Jahre
Esther Näf GRPK-Mitglied
Fabienne Lüthi Mitglied Schulbehörde
25 Jahre
Ursula Merz Primarschule Illighausen
30 Jahre
Christian Berges Primarschule Illighausen
Christian Lutz Schulleitung Sekundarschule
35 Jahre
Monika Brauchli Sekundarschule Alterswilen
Die diesjährige Organisation des Kemmentaler Ferienpasses erfolgt wie in den Vorjahren online. Um die Informationen an alle Familien bringen zu können, durften die Kinder der Schule Kemmental erneut Ihre Kreativität in einem Flyer verwirklichen.
So durften wir dieses Jahr der 6. Klasse aus Alterswilen den Auftrag übergeben, uns einen Vorschlag zu unterbreiten. Die neun SchülerInnen haben den Flyer in Eigenregie gemeinsam gestaltet und den Flyer selbständig und motiviert erarbeitet.
Wir bedanken uns bei allen SchülerInnen, die soviel Herzblut ins Erarbeiten des Flyers gesteckt haben und ihre wertvolle Zeit mit kreativem Schaffen genutzt haben. Ebenso gilt unser Dank der Lehrerin Patricia Humbel, welche das Projekt in ihre Unterrichtssequenzen geschickt verpackt hat und es den SchülerInnen ermöglichte, etwas ganz Besonderes zu gestalten. DANKE euch allen! Das Ferienpass- Team
Leider haben die Elterntaxis, Eltern welche Ihre Kinder regelmässig per Auto in die Schule fahren, wieder vermehrt zugenommen. Am Mittag kommt es daher zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen, genau zu der Zeit, in der auch die meisten Kinder zu Fuss oder mit dem Fahrrad auf dem Heimweg sind.
Da noch schnell in den Parkplatz vor der Turnhalle einbiegen, dort kurz im Halteverbot oder der Wiese das Kind einsteigen lassen oder noch eben auf dem Schulbusparkplatz wenden, führt immer wieder zu heiklen Situationen.
Die Schule lehnt Elterntaxis grundsätzlich ab. Sie verhindern eine nötige und sinnvolle Entwicklung hin zur Selbstständigkeit und im sicheren Verhalten im Strassenverkehr.
Dort wo im Einzelfall eine Autofahrt unumgänglich ist, bitten wir die Eltern, unbedingt auf den Parkplätzen mit ausreichend Abstand zum Schulhaus zu parken. Vielen Dank!