| Papiersammlung und Videoankündigung Primarschule Illighausen(1) Di, 01. April 2025 | Am Mittwoch, 19. März war die Altpapiersammlung der Primarschule in Illighausen, Ast und Graltshausen. In kleinen Gruppen zogen wir mit unseren Handwagen durchs Dorf und sammelten das Papier mit dem Traktor in den Aussenhöfen ein. Für das Material haben wir jedesmal zwei Container, einen für den Karton, den anderen fürs Papier. Karton gibt es genug, doch das Altpapier wird leider immer weniger. Das finden wir sehr schade und wünschen uns, künftig wieder mehr Papier einsammeln zu dürfen.
Wir kommen zweimal im Jahr, im März und im September und hoffen, dass der Altpapier-Container bald wieder voll wird. Uns macht das Sammeln richtig Spass. Wir lernen das Dorf besser kennen, erfahren etwas über Recycling und finden es toll, dass wir jedesmal von einigen Eltern bei der Arbeit unterstützt werden. Ausserdem bekommen wir für das Altpapier Geld, mit dem wir unsere Klassenkasse für schöne gemeinsame Erlebnisse füllen.
Diesmal machten wir unterwegs Fotos und Videoaufnahmen. Daraus erstellen wir in der Schule ein Video, mit dem wir die Menschen in unseren Dörfern einladen, ihr Altpapier bis zur nächsten Sammlung daheim zu lagern und am Sammeltag für uns bereitzustellen. Wir freuen uns, wenn wir im September auch Ihr Altpapier einsammeln dürfen.
| Fotos herunterladen |
|
| MSA Neuwilen - Besuch im Landesmuseum(10) Do, 27. März 2025 | Die Mittelstufenklasse von Frau Ruben hat das Landesmuseum in Zürich besucht. Dort gab es einen Workshop zum Thema Schrift und eine interaktive Führung zum Thema Migration in der Schweizer Geschichte. Zu sehen gab es auch die moderne Helvetia aus Silikon die alle gerne einmal angefasst hätten ;-) | Fotos herunterladen |
|
| Lesenacht Primarschule Illighausen(1) Mo, 17. März 2025 | Am Dienstagabend, 11. März, versammelten sich die Kinder und Lehrer der Primarschule Illighausen in der Schule für die Lesenacht. Zuerst richteten wir unsere Schlafplätze im Saal ein. Danach lernten wir zwei neue Kartenspiele kennen. Dann gab es Kuchen als Bettmümpfeli, den wir sehr genossen haben. Nach dem Zähneputzen lasen wir alle in unseren Büchern. Bevor die Jüngsten ins Bett gingen, spielten uns die 1.-4. Klässler ein kleines Märchentheater vor. Anschliessend war für die älteren Kinder nochmal Lesezeit im Schulzimmer, bis wir nach und nach alle in unsere Schlafsäcke schlüpften.
Am nächsten Morgen standen wir schon um 5:30 Uhr auf und liefen in den Wald, um dort dem Gesang der Vögel zu lauschen. Als wir im Wald ankamen, war es noch ganz still. Dann rief der Waldkauz und kurz darauf sang das Rotkehlchen. Um 6:00 Uhr ging das Morgenkonzert dann richtig los, und alle Vögel stimmten mit ein.
Später spielten wir bei der Stadlerhütte 15-14, eine Art Versteckspiel, das im Halbdunkel besonders viel Spass macht. Wieder zurück in der Schule, assen wir ein leckeres Frühstück und räumten auf. Den Rest vom Mittwochvormittag spielten wir Spiele und lasen in unseren Büchern. Es war eine sehr schöne Lesenacht in der Schule. von Victoria und Timo
| Fotos herunterladen |
|
| Fasnachtsfeier der Primarschule Illighausen(1) Mo, 03. März 2025 | Am Donnerstag, 27. Februar feierten wir in der Schule Illighausen Fasnacht. Doch unsere Vorbereitungen hatten bereits zwei Wochen im Voraus begonnen.
Zuerst bekamen wir die Aufgabe Fasnachtslieder zu suchen, die wir singen wollten. Anschliessend übten wir die Lieder auswendig. Wir lernten auch ein fetziges Fasnachtslied auf Englisch und erfanden englische Fasnachtssprüchlein.
Im Unterricht besprachen wir den Zusammenhang zwischen Fasnacht und Ostern. An vielen Orten endet die Fasnacht am Aschermittwoch, von dort an sind es 40 Tage bis Ostern und dann nochmals 50 Tage bis Pfingsten.
Wir planten einen Umzug durchs Dorf. Dafür gestalteten wir eine fröhliche Einladung mit Fasnachtskritzeleien und verteilten sie an unsere Familien, Nachbarn und Freunde.
Ausserdem schrieben wir einen Brief an die Bauarbeiter, die beim Schulhaus die Strasse umbauen, um abzuklären, ob wir während unseres Umzugs durch die Baustelle marschieren dürfen. Auch unser Hauswart, Herr Jaisser, bekam einen Brief von uns. Wir haben ihn gefragt, ob wir im Saal eine Konfettischlacht veranstalten dürfen. Das gibt natürlich mehr Arbeit für ihn beim Putzen. Er war einverstanden, und wir haben uns sehr darüber gefreut.
Endlich war es soweit: Am Fasnachtsdonnerstag kamen wir alle verkleidet zur Schule. Bis zur Pause war Unterricht, dann bekamen wir alle einen feinen Berliner. Anschliessend zogen wir mit viel Musik, bunten Kostümen und vor vielen fröhlichen Zuschauern am Wegrand durchs Dorf. Es hat geschneit, die Sonne schien und es gab auch noch ein wenig Regen. Fasnachtswetter halt. Es war ein sehr schöner Umzug
Danach feierten wir weiter im Saal. Wir spielten verschiedene Spiele und begannen mit einem Theater in kleinen Gruppen. Zum Schluss kam der Höhepunkt: eine riesige Konfettischlacht. Das hat sehr viel Spass gemacht. Danach halfen wir beim Aufräumen. Es war eine sehr schöne Fasnacht in der Schule.
| Fotos herunterladen |
|
| Sonnige Grüsse aus dem Skilager 5./6. Klasse Alterswilen(8) |
| Skitag in Grüsch-Danusa - Primarschule Illighausen(1) Di, 18. Februar 2025 | Am Montag, dem 7. Februar hatte die Primarschule Illighausen ihren Skitag.
Um 7:00 Uhr trafen wir uns beim Schulhaus. Von dort aus fuhren wir mit dem Car nach Grüsch-Danusa. Als wir ankamen, ging es mit der Gondel den Berg hinauf.
Von dort aus sausten wir auf Skiern, Snowboards und Schlitten die Pisten herunter.
Am Mittag gab es Für uns im Bergrestaurant leckere Spaghetti. Danach bekam jedes Kind 5 Fr. zum Chrömälä. Am Nachmittag fuhren wir nochmals die Pisten herunter und machten uns um 15:30 Uhr auf den Heimweg. Es war ein schöner Tag in Grüsch-Danusa. von Anika
| Fotos herunterladen |
|
| Projektwoche Kindergarten & Primarschule Alterswilen(10) Di, 18. Februar 2025 | Gemeinsam wurden verschiedene Geschichten angeschaut, gelesen, gezeichnet und geschrieben :-) | Fotos herunterladen |
|
| Kemmentaler Ferien(S)pass (2) |
| Swiss Polar Class - Mittelstufe Neuwilen(9) |
| Sternsingen Illighausen(1) Mo, 20. Januar 2025 | Am Mittwoch, 8. Januar, zogen 18 Kinder der Primarschule Illighausen als Heilige drei Könige verkleidet von Haus zu Haus, brachten den Segen fürs neue Jahr und trugen ihre Sprüchlein vor.
Begleitet von zwei Jugendlichen und drei Erwachsenen, sammelten wir Spenden für das Hilfswerk missio. Das Geld ist bestimmt für Schulen in Kenia und Kolumbien, wo Kinder eine schulische Ausbildung bekommen, die sonst auf der Strasse leben oder in den Krieg müssten. Insgesamt besuchten wir über 100 Haushalte und sammelten über 2000 Franken an Spenden ein. Das finden wir sehr toll und bedanken uns bei allen, die uns ihre Tür geöffnet und uns unterstützt haben. Es war sehr schön, so vielen freundlichen und hilfsbereiten Menschen zu begegnen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. von Anika
| Fotos herunterladen |
|
| Besuch im Kunstmuseum St.Gallen - Primarschule Neuwilen(14) Mo, 09. Dezember 2024 | Nach dem Besuch im Kunstmuseum in St.Gallen zu Besuch im Wildpark Peter und Paul | Fotos herunterladen |
|
| Herzlich willkommen in der Schulverwaltung der Volksschulgemeinde Kemmental(1) Mo, 02. Dezember 2024 | Am 1. Dezember 20204 hat Petra Fleming ihre neue Stelle als Leiterin Finanzen an der Volksschulgemeinde Kemmental angetreten. Sie tritt die Nachfolge von Katrin Burkart an, welche Frau Fleming noch bis Ende Jahr unterstützen wird.
Wir heissen Petra Fleming herzlich Willkommen und wünschen Ihr viel Freude an der verantwortungsvollen Arbeit für die VSG Kemmental.
Raphael Jud
Schulpräsident VSG Kemmental
| Fotos herunterladen |
|
| Neuwilen tanzt für Freundschaft - Gegen Cybermobbing(4) Mo, 25. November 2024 | Kinder von der 1.-6. Klasse aus Neuwilen haben auch dieses Jahr wieder für Freundschaft und gegen Mobbing getanzt.
Unser Video ist auch auf der Seite von SRF zu sehen:
https://www.srf.ch/play/tv/sayhi---eure-videos-/video/sayhi-2024---schule-neuwilen-1--bis-6--klasse-tg?urn=urn:srf:video:898a9dba-c9e4-4704-840f-adce39ff9048 | Fotos herunterladen |
|
| Kerzenziehen - MSA Neuwilen(9) |
| Leuchtwestentragepflicht - Herbstferien bis Frühlingsferien(1) Di, 05. November 2024 | Die Tage werden wieder kürzer, vermehrt wird die Sicht im Strassenverkehr durch Nebel eingeschränkt. Die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen sind jetzt besonders gefährdet!
Es ist deshalb wichtig, dass die SchülerInnen vom Kindergarten bis und mit Sekundarschule im Strassenverkehr gut sichtbar sind. Ab den Herbstferien tragen bitte alle SchülerInnen wieder Leuchtwesten.
Ziel der Leuchtwestentragepflicht ist es, die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg zu verbessern. Im Wissen, dass die Verantwortung für den Schulweg bei den Erziehungsberechtigten liegt, bitten wir um Unterstützung zur Verkehrssicherheit Ihrer Kinder. | Fotos herunterladen |
|
| Arbeiten mit Modelliermasse(6) |
| Teamturnierwoche Mittelstufe Neuwilen(5) |
| Quartalsstart in Hugelshofen(4) |
| Die Volksschulgemeinde Kemmental hat 13 neue Konfliktlotsen(1) Fr, 04. Oktober 2024 | Ende September begann die dreitägige Ausbildung. Die Kinder waren nervös, doch die Nervosität ging immer mehr weg. Herr Bührer und Frau Becker haben uns gezeigt, wie man Konfliktlotse wird.
Zum Z‘Nüni gab es Karotten, Äpfel und verschiedene Riegel. Über Mittag fuhren die meisten mit Fahrrad oder Scooter nach Hause, wenige gingen aber auch zu Fuss. Um 13:30 Uhr ging es weiter. Die Kinder schauten verschiedene Schritte an. Es gab auch schon ein paar Trainings-runden. Man hat bei Schritt eins angefangen und ist dann immer weiter gegangen. Es gab auch noch Z‘Vieri dort gab es wieder Karotten, Äpfel und Riegel. Um 16:00 war der erste Tag schon vorbei. Am nächsten Tag haben die Kinder wieder weiter geübt und haben immer mehr gelernt. Es gab auch noch ein bisschen Theorie. Am dritten Tag haben die Kinder und die Erwachsenen im Kreis gelernt. Vor der Mittagspause gab es schon die erste Prüfungsrunde. Am Nachmittag waren die letzten zwei Prüfungsrunden dran. Am Schluss haben sie es spannend gemacht und haben dann gesagt wer es alles geschafft hat und… es haben alle bestanden! Danach gab es die Diplomübergabe gefolgt von einer kleinen Party mit Getränken und Snacks. Wir haben alle stolz gefeiert.
| Fotos herunterladen |
|
| Klassenlager Primarschule Illighausen(1) Mo, 30. September 2024 | Vom 16. bis zum 20. September fand das Klassenlager der Primarschule Illighausen statt. Alle Kinder der 1.-6. Klasse trafen sich am Montagmorgen auf dem Schulplatz. Wir luden unser Gepäck ins Begleitfahrzeug, sangen ein Lied und verabschiedeten uns von unseren Eltern. Zu Fuss ging es bis nach Siegershausen. Von dort fuhren wir per Zug und Postauto nach Wildhaus. Von der Station Lisighaus aus wanderten wir direkt zum Frauenfelderhaus.
Das Wetter war kalt und regnerisch, auf den Bergen lag Schnee. Wir richteten uns gemütlich im Lagerhaus ein und verbrachten den Nachmittag drinnen mit Bastelarbeiten und Spielen. Zum Znacht gab es sehr feine Spaghetti. Wir besprachen die Ämtli, bekamen einen feinen Dessert und sangen Lieder aus unserem Lagerheft. Dann gingen die jüngeren Kinder ins Bett, und die Grossen durften noch etwas länger aufbleiben.
Am Dienstagmorgen wanderten wir zu den Schwendiseen. Dort spielten wir im Wald. Die Sonne vertrieb die Wolken nach und nach. Am Nachmittag wanderten wir auf dem Klangweg. Unterwegs gibt es viele verschiedene Posten und Experimente mit Geräuschen und Tönen. Vor dem Abendessen gab es eine Überraschung: Wir liessen Luftballons steigen für einen Ballonwettbewerb.
Am Mittwoch wanderten wir bei schönstem Herbstwetter zum Bergrestaurant Gamplüt. Dort leisteten wir uns ein Glas Limonade. Dann wanderten wir weiter zum Spielplatz Laui. Dort gab es eine kräftige Gerstensuppe und Schlangenbrot. Das Essen war immer sehr fein. Als wir fertig gespielt und gegessen hatten, liefen wir weiter zu den wild rauschenden Thurwasserfällen nach Unterwasser.
Am Donnerstag durften wir auswählen: Eine Gruppe spielte beim Schwendisee im Wald. Die andere Gruppe wanderte zur Ruine Wildenburg und dann weiter zum Schönebodesee. Nach dem Lunch badeten wir im kalten See und spielten auf dem Wasserspielplatz.
Dann war es auch schon Zeit für unseren Abschlussabend. Zum Znacht gab es leckere Burger mit Pommes. Anschliessend zeigten die Grossen eine Akrobatikshow und wir mussten unser Pyjama anziehen. Danach überraschten die Lehrer mit einem Tanz zum Lied „Pyjama Party”. Schliesslich war auch dieser schöne Abend zu Ende und wir gingen spät ins Bett.
Am Freitagmorgen packten wir leider schon wieder zusammen, putzten das Haus und durften dann bei der Seilbahnstation Oberdorf auf den Spielplatz. Dort bekamen alle etwas Feines zu schlecken. Zum Schluss fuhren wir mit dem Sessellift ins Tal. Beim Zwinglihaus machten wir ein Foto. Dann ging es mit Bus und Zug zurück nach Siegershausen. Dort begrüssten wir zuerst unsere Eltern. Dann sangen wir ein Lied und verabschiedeten uns alle voneinander. Es war ein sehr tolles Lager. Wir bedanken uns bei allen, die uns diese schöne Woche ermöglicht und uns begleitet haben.
| Fotos herunterladen |
|
| Herbstbummel PS Hugelshofen(8) |
| Altpapiersammlung Mittelstufe Neuwilen (1) Mo, 23. September 2024 | Am Donnerstagmorgen um 08:15 Uhr hat die Altpapiersammlung für die Mittelstufe begonnen. Es war kalt, doch die Sonne hat uns auch ein paar Sonnenstrahlen geschenkt. Der eigentlich angesagte Regen blieb zum Glück aus. Wir hatten viele tolle Eltern, die uns geholfen haben mit dem Auto und auch mit dem Traktor. Wir sind durchs Dorf gelaufen und haben Altpapier und Karton gesammelt. Als wir fertig waren, haben wir zusammen ein Foto gemacht. Als Gruppe hat man manchmal noch was kleines Süsses bekommen. Die liebe Unterstufe hat uns für den Znüni feine Brötchen mit Salami, Schinken und Käse gemacht. Die waren so lecker. Elina, 6. Klasse
| Fotos herunterladen |
|
| Wasserexkursion der Unterstufe Neuwilen(6) Mo, 09. September 2024 | Im Spätsommer durften wir gemeinsam mit Frau Kathrin Wittgen von pro natura auf Wasserexkursion gehen. Zuerst lernten wir den Lebensraum «Tümpel» kennen und erforschten, welche Tiere darin leben. Danach zogen wir weiter zum Lengwiler-Weiher. Auch hier überlegten wir, welche Tiere in und am Wasser leben. Wir durften ein Biberfell bestaunen, die Pfoten und den Schwanz des Bibers berühren, und konnten sogar eine Ringelnatter aus nächster Nähe betrachten, wenn auch nur eingelegt in einem Glas. Zum Schluss ging es gut ausgerüstet in den Bach. Wir suchten mit Becherlupen und Sieben nach Bachlebewesen und staunten, wie viele wir finden konnten! Nebst zahlreichen Flussflohkrebsen und Wasserskorpionen fanden wir auch Köcherfliegenlarven und viele weitere kleine Lebewesen. Es war sehr spannend, herzlichen Dank! | Fotos herunterladen |
|
| Erfolgreicher Start des Handwerkerprojektes(1) Mo, 02. September 2024 | Das aktuelle Schuljahr ist zugleich auch das Pilotjahr für das Handwerkerprojekt der VSG Kemmental. Etwas überrascht waren wir, als Marco Felsberg bereits im letzten Schuljahr eine Ausschreibung für ein erstes Projekt ausgeschrieben hatte. So bekamen im August bereits eine Schülerin und ein Schüler die Aufgabe, einen Teil des Gartens auf dem Firmengelände der Gartenbau Felsberg neu zu gestalten.
Ausgerüstet mit stabilem Schuhwerk und, dem Wetter entsprechend, kurzen Hosen und T-Shirt haben die zwei Kinder am 21. August um viertel nach eins mit der Arbeit begonnen. Sie bekamen einen umfangreichen Einblick in die Arbeit eines Gartenbauers: Pflanzen in der Baumschule und Humus auf der Deponie abholen gehörten ebenso dazu, wie Löcher graben und Sträucher einpflanzen. Auch der obligate Zvieri durfte nicht fehlen. Als Highlight des Tages durften die Kinder als Abschluss mit dem Bagger arbeiten. Um halb sechs war Feierabend. Müde, glücklich und zufrieden wurden sie von den Eltern wieder abgeholt.
Eine Woche später durften sie einen weiteren Nachmittag lang weiterarbeiten. Trotz der heissen Temperaturen steht eines fest: Zwei Tage Arbeit hinterlassen ein klar sichtbares Resultat. Die Kinder dürfen künftig beim Vorbeifahren mit Stolz sagen: «Bei diesem schönen Garten habe ich mitgearbeitet!»
Die durchwegs positiven Reaktionen von Marco Felsberg und dem Mitarbeiter, der die Kinder betreut hat, aber auch von den Kindern selbst und deren Eltern zeigen, dass wir mit dem Handwerkerprojekt auf dem richtigen Weg sind. Wir sind gespannt auf weitere Projekte von verschiedenen Firmen, die sich großzügiger Weise zur Verfügung gestellt haben, einmal ein Projekt durchzuführen. Raphael Jud, Schulpräsidium
| Fotos herunterladen |
|
| Herbstbummel Primarschule Neuwilen(9) Mo, 02. September 2024 | Am 2. September 2024 war unser jährlicher Herbstbummel. Alle Kinder der 1. – 6. Klasse trafen sich an der Schule NEUWILEN und gingen los. Als wir dann am Bommer Weiher ankamen, machten wir ein Feuer und spielten im Wald Fangen und andere Spiele. Einige Mädchen haben den Wald gesäubert und viel Abfall gesammelt. Die meisten haben eine Wurst gebraten. Kim Anh hat uns leckere Muffins gebacken, die wir zum Dessert erhalten haben. Nach den Muffins haben wir wieder im Wald gespielt. Nach einer sehr langen Zeit sind wir dann wieder zurück zur Schule spaziert, dieses Mal auf direktem Weg. Der Hin- und Zurückweg war sehr schön. Man hatte eine wunderschöne Aussicht auf Kreuzlingen und den Bodensee. This, 6. Klasse | Fotos herunterladen |
|
| Herzlich Willkommen - Neuanstellungen Lehrpersonen VSG Kemmental(1) Fr, 09. August 2024 | Wir freuen uns, im neuen Schuljahr einige frische Gesichter im Lehrerteam willkommen zu heissen.
Alterswilen + Illighausen
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen werden wir diesen Sommer in Alterswilen eine 3./4. Klasse eröffnen. Noemi Hofstetter wird diese Klasse neu übernehmen.
Annika Wepfer ist bereits als Stellvertreterin an unserer Schule tätig. Sie wird die 3./4. Klasse in Alterswilen in einer Festanstellung weiterführen.
Begrüssen dürfen wir auch Mirjam Marolf. Sie wird in Alterswilen und Illighausen ihre Tätigkeit als Schulische Heilpädagogin antreten.
Neuwilen
In Neuwilen wird Sandy Ruben aus Ellighausen die 3. – 6. Klasse von Simone Schnell übernehmen. Sandy Ruben kennt die Gemeinde und Schule Kemmental seit vielen Jahren.
Hugelshofen
Karin Rutishauser war bis vor zwei Jahren an der Gesamtschule in Illighausen tätig und kehrt nun ins Kemmental zurück um in Hugelshofen ihre Tätigkeit als Lehrerin fortzuführen. Sie wird in der Unter- als auch in der Mittelstufe tätig sein.
Psychomotorik
Für den Zweckverband Psychomotorik, den wir zusammen mit verschiedenen umliegenden Schulgemeinden gegründet haben und der am Schulstandort Neuwilen stationiert sein wird, konnten wir Melanie Kaiser gewinnen. Ab Februar 2025 wird das Team durch Britta Lacher ergänzt.
Sek Alterswilen
Mit Mathias Bächle konnte in der Sekundarschule eine sehr erfahrene Lehrperson gewonnen werden. Er wird das Team optimal ergänzen.
Wir sind froh und dankbar, dass wir auch im neuen Schuljahr sämtliche Stellen mit guten Lehrpersonen und MitarbeiterInnen besetzen konnten. Da aktuell akuter Lehrermangel herrscht ist dies absolut keine Selbstverständlichkeit. Die Schulbehörde VSG Kemmental
| Fotos herunterladen |
|