Willkommen auf der Seite der Schule Kemmental

Informationsanlass Erweiterungsbau Alterswilen
Informationsanlass Erweiterungsbau Alterswilen

Informationsanlass Erweiterungsbau Schulanlage Alterswilen - Montag, 23. Oktober 2023

Falls Sie keine Möglichkeit hatten, an einer der Informationsanlässe zur "Schulraumerweiterung Schulanalge Alterswilen" teilzunehmen bietet sich nochmals die Gelegenheit am: 

Montag, 23.10.2023 20.00 bis 21.00    Foyer Mehrzweckhalle Alterswilen

 

Wir freuen uns Sie begrüssen zu dürfen. Schulbehörde VSG Kemmental

Volksschulgemeinde Kemmental - Politische Gemeinde Kemmental
Volksschulgemeinde Kemmental - Politische Gemeinde Kemmental

Wahl Podium mit den Kandidaten und Kandidatinnen der Volksschulgemeinde Kemmental und der Politischen Gemeinde Kemmental

Mittwoch, 04. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Alterswilen

Moderation: Mario Testa, Journalist Thurgauer Zeitung

Kandidatenvorstellung Schulpräsidium - Ersatzwahl
Kandidatenvorstellung Schulpräsidium - Ersatzwahl

Oliver Szalatnay, Neuwilen - Geb. 05.06.1978 - Berufsschullehrer - 2 Kinder (12 und 10 Jahre)

Darum kandidiere ich:

Die Arbeit als Schulpräsident gibt mir die Möglichkeit, die Bildung unserer Kinder im Zusammenspiel mit der Behörde, den Schulleitungen sowie den Lehrpersonen aktiv mitzugestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche ich während meiner Tätigkeit in der Schulbehörde und als Schulpräsident ad interim kennen lernen durfte, erlebe ich als sehr motiviert, konstruktiv und offen, sowohl für kritische Fragen als auch neue Ideen. Gerne will ich diese Zusammenarbeit weiterführen und vertiefen, um die Volksschulgemeinde Kemmental voranzubringen.

Die Funktion des Schulpräsidenten ist Schnittstelle zwischen Schule, politischer Gemeinde und Bevölkerung. Ich bin sehr motiviert, die Schule nach aussen zu vertreten und mit allen Beteiligten gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.

Wie sehe ich die Volksschulgemeinde Kemmental in 5 Jahren:

Die Volksschulgemeinde Kemmental ist meiner Meinung nach gut aufgestellt. Wir haben motivierte und funktionierende Lehrerteams, ein gutes Schul- und Unterstützungsangebot für unsere Kinder und Jugendlichen, kompetente Leute in der Verwaltung, den Schulleitungen und den Hauswartungen sowie gesunde Finanzen. In 5 Jahren soll die Schule weiterhin gut dastehen. Dazu müssen wir ihr Sorge tragen und Anpassungen dort vornehmen, wo es nötig ist.

An den vier Primarschul-Standorten halten wir fest. Die Kinder sollen dort zur Schule gehen können, wo sie wohnen. Das heisst aber auch, dass nicht erst in 5 Jahren, sondern schon auf nächsten Sommer zusätzlicher Schulraum in Alterswilen erstellt werden muss. Die Schule Kemmental ist auch zukünftig ein moderner und attraktiver Lern-, Lehr- und Arbeitsort, mit entsprechenden Räumlichkeiten.

Mit transparenter Kommunikation, niederschwelligen Angeboten zum Dialog sowie regelmässigem Einholen von Rückmeldungen möchte ich das Vertrauen der Bevölkerung in die Schule stärken und alle einladen, sich gemeinsam für eine gute Schule einzusetzen, auf welche wir stolz sein können.

Der Unterricht wird in 5 Jahren ein anderer sein als heute. Die Welt entwickelt sich, künstliche Intelligenz wird sich als zusätzliches Werkzeug durchsetzen und die Lehrpläne der Berufsschulen oder weiterführenden Schulen werden noch mehr auf konkrete Handlungskompetenzen ausgerichtet sein. Klar, dass wir als Volksschule diesen Entwicklungen auf allen Stufen Rechnung tragen werden, um unsere Jugendlichen optimal auf ihre Zeit nach der obligatorischen Schule vorzubereiten. Der Unterricht sowie das Schulsystem werden laufend reflektiert und entsprechend angepasst.

Kandidatenvorstellung Schulpräsidium - Ersatzwahl
Kandidatenvorstellung Schulpräsidium - Ersatzwahl

Raphael Jud, Dotnacht - Geb. 08.02.1982 - Oberstufen Lehrperson - 2 Kinder (7 und 5 Jahre)

Darum kandidiere ich:

Als begeisterter Oberstufenlehrer weiss ich, wie die Schule an der Basis funktioniert und kenne den Beruf mit all seinen Facetten. Zudem bin ich sehr interessiert an wirtschaftlichen Vorgängen – ich besitze und führe ein kleines Handelsunternehmen, was mir viele Erfahrungen als Unternehmer gebracht hat. 

Ein weiteres Steckenpferd von mir ist der Pferdesport, den ich intensiv turniermässig betreibe. Dabei ist es unerlässlich, sich immer wieder durch seriöse Arbeit zu verbessern und in Zusammenarbeit mit einem anderen Lebewesen sich ständig mit anderen zu messen. Umgang mit Erfolg und Niederlage sowie Fairplay sind wichtige Komponenten im Sport.

Zudem pflege und schätze ich offene, ehrliche und diplomatische Kommunikation. Des Weiteren bin ich mir der Wichtigkeit des Bildungsstandortes Schweiz bewusst und glaube, dass Schulen konstant kritisch durchleuchtet werden müssen, um sich der Herausforderung der sich stets wandelnden Umwelt stellen zu können.
Ich bin überzeugt, dass all diese Eigenschaften für eine erfolgreiche Ausübung des Amtes als Schulpräsident hilfreich oder sogar nötig sind. Deshalb bin ich sicher, dass ich in diesem Beruf die Herausforderung finde, die meinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

Wie sehe ich die Volksschulgemeinde Kemmental in 5 Jahren:

Ich sehe die VSG Kemmental mittelfristig in harmonischer Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und der Gemeinde. Zudem pflegt die Schule Kontakt mit Firmen aus dem Kemmental und engagiert sich nach wie vor mit bestem Wissen und Gewissen für die Lernenden, damit diese so optimal wie möglich für die Zukunft vorbereitet sind. Denn die Kinder, die unsere Schule durchlaufen, sind das Wichtigste für uns und genau diese müssen im Zentrum unseres Interessens stehen.

Kandidatenvorstellung Behördenmitglied - Ersatzwahl
Kandidatenvorstellung Behördenmitglied - Ersatzwahl

Leandra Blättler-Battisti, Dotnacht - Geb. 28.10.1993 - Schulische Heilpädagogin - 1 Kind (3 Monate)

Darum kandidiere ich:

Ich ging selbst hier im Kemmental in die Schule und hatte somit bereits aus der Sicht als Schülerin einen Einblick in das Schulgeschehen der VSG Kemmental. Mit der Geburt meines Sohnes hat sich nun das Interesse an der Volksschulgemeinde nochmals verstärkt und der Blickwinkel von der Schülerinnensicht zur Elternsicht gewechselt. Ich engagiere mich gerne in Vereinen (Geräteturnen / Samariterverein), kann mich gut in eine Gruppe integrieren und habe durch die Vorstandstätigkeit im Samariterverein auch bereits Erfahrungen mit der Leitung eines Ressorts. Durch meinen beruflichen Hintergrund als Primarlehrperson und Schulische Heilpädagogin ist mir bewusst, dass die Schule einem ständigen Wandel ausgesetzt ist und kenne dementsprechend die Wichtigkeit, Systeme und Strukturen laufend zu evaluieren und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Gerne möchte ich mich mit meinem Wissen und meinen verschiedenen Blickwinkeln als ehemalige Schülerin, Lehrperson, Schulische Heilpädagogin und Mutter engagieren und die Volksschulgemeinde unterstützen, die Lernenden nachhaltig und zukunftsorientiert auf ihr Leben als Erwachsene vorzubereiten. 

Meine Ziele für die Volksschulgemeinde Kemmental:

Aus meiner Sicht sollte das Ziel einer jeder Volksschulgemeinde sein, dass die Kinder, welche in der Regel neun Schuljahre durchlaufen, möglichst optimal für die Zukunft und das Berufsleben vorbereitet werden. Dabei sollten die Lernenden unabhängig von ihrer sozialen Situation oder Herkunft bestmöglich gefördert und gefordert werden. Zeitgleich finde ich es unabdingbar, dass die Schule ein gutes Verhältnis zur Bevölkerung, Gemeinde und Arbeitgebern in der Umgebung pflegt. 

Kandidatenvorstellung Behördenmitglied - Ersatzwahl
Kandidatenvorstellung Behördenmitglied - Ersatzwahl

Milena Simsek, Illighausen - Geb. 31.07.1990 - Lehrperson Vorschulstufe - 2 Kinder (8 und 3 Jahre)

Darum kandidiere ich:

Ich möchte mich aktiv an der Schulentwicklung beteiligen und mein Knowhow aus der Praxis mit dem Blick einer Kindergärtnerin in die Behörde einbringen. Es ist mir ein Anliegen, den guten Ruf der Volksschulgemeinde aufrechtzuerhalten und weiterhin auf höchstem Niveau zu halten. Ich bin überzeugt, dass ich als Lehrperson und Mutter einen gewinnbringenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Volksschulgemeinde beisteuern kann.

Meine Ziele für die Volksschulgemeinde Kemmental:

Ein grosses Anliegen ist mir die Vielfalt der Volksschulgemeinde zu erhalten, zu pflegen und darauf aufzubauen. Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und natürlich auch das Netzwerk Gemeinde einen wesentlichen Beitrag zum Lernerfolg der Kinder und deren Zukunft bilden. Meine Vision ist es, die Volksschulgemeinde Kemmental zukunftsorientiert mitzugestalten und einen Ort der Neugierde und des Lernens für die Kinder zu schaffen. 

Kandidatenvorstellung GRPK Mitglied - Ersatzwahl
Kandidatenvorstellung GRPK Mitglied - Ersatzwahl

Benjamin Gaccioli, Neuwilen - Geb. 24.08.1987 - Leiter Lehrwerkstatt bei BERNINA
gelernter Polymechaniker - 3 Kinder (7, 5 und 3 Jahre)

Darum kandidiere ich:

Meine Motivation für die Kandidatur als Mitglied in der GRPK sind meine Kinder, die nun langsam in die Schule Kemmental eintreten. Selbst habe ich eine lehrreiche und schöne Zeit in der Schule Kemmental verbracht. Durch meine Berufliche Tätigkeit als Leiter einer Lehrwerkstatt sehe ich welches Rüstzeug ein Schulabgänger in die Lehre mitbringen soll. So bin ich auch nahe an den Jugendlichen und weiss, was deren Bedürfnisse sind. Durch meine zahlreichen Vereinstätigkeiten im STV Oberhofen-Illighausen und im Schwingerverband Bodensee & Rhein, sowie in einigen Organisationskomitees bin ich sozial und gesellschaftlich gut vernetzt. Dazu bin ich offen und schätze ein konstruktiver und sachlicher Austausch mit meinen Mitmenschen. Da ich persönlich lieber der stille Arbeiter im Hintergrund bin, sehe ich mich als Mitglied der GRPK. 

Pumptrack in Alterswilen
Pumptrack in Alterswilen

Der Pumptrack steht ab Montag, 25.09.2023 bis Montag, 23.10.2023 auf dem roten Platz der Schulanlage Alterswilen. Dieser steht Gross und Klein zur Verfügung und darf nur mit nichtmotorisierten Fahrgeräten (Bikes, Scooter, Skateboards, Inline-Skates) genutzt werden. Es gilt eine Helmtragepflicht.



NEWS

Papiersammlung - Primarschule Neuwilen

Fr, 22. September 2023

Die nächste Altpapiersammlung findet erst wieder am 07. März 2024 statt.

[mehr]
Waldmorgen - Unterstufe Neuwilen

Fr, 22. September 2023

Zwei wunderschöne Waldmorgen beim Kindergartenwaldplatz in Alterswilen

[mehr]
Das war ein Ferien(S)pass

Fr, 22. September 2023

Ein breit gefächertes Angebot und viele glückliche und zufriedene TeilnehmerInnen!

[mehr]


Links



SOCIAL MEDIA



SCHNELLZUGRIFF

Fragen und Antworten Schulraumerweiterung Alterswilen
Schulgemeindeversammlung
News Sek
Kontakt und Öffnungszeiten
IT Support


AGENDA



SUCHEN