Willkommen auf der Seite der Schule Kemmental

Wie weiter mit dem Schulareal Alterswilen?
Wie weiter mit dem Schulareal Alterswilen?

Am 17. Januar 2023 sagten die Stimmberechtigten der Volksschulgemeinde Kemmental zum zweiten Mal Nein zur Erweiterung des Schulareals Alterswilen. Durch eine Umfrage und einen öffentlichen Workshop erhofft sich die Schulbehörde nun Hinweise, was die Bevölkerung will.

Hinter der Schulbehörde Kemmental liegen drei Jahre intensiver Planung zu Gunsten der Erweiterung des Schulareals Alterswilen. Nach der ersten Ablehnung des Baukredits im April 2021 sagten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 17. Januar 2023 auch zu einer überarbeiten Kreditvorlage Nein. Sowohl für die Behörde als auch für die Lehrpersonen und die ganze Schule ist das Abstimmungsresultat eine grosse Enttäuschung. 

Umfrage und moderierter Workshop
Trotzdem ist die Schulbehörde nicht untätig geblieben. Um den Gründen für das Nein auf die Spur zu kommen, hat sie eine Umfrage erstellt, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern zur Teilnahme offen steht. Die Umfrage möchte unter anderem wissen, ob temporäre Bauten für einen kürzeren oder längeren Zeitraum gewünscht werden und für welche Stufen diese vorzusehen sind. Auch qualitative Rückmeldungen sind möglich und erwünscht. Die Behörde hofft, dass möglichst viele Personen teilnehmen, auch wenn sie im Januar nicht abgestimmt haben. Die Umfrage dauert bis zum 10. April 2023.

Am Samstag, 3. Juni 2023 (10 bis 12 Uhr) lädt die Schulbehörde zu einem öffentlichen, moderierten Workshop in die Sekundarschule Alterswilen ein, an dem sich alle Interessierten zu konkreten Fragestellungen äussern können. Um ein möglichst breites Meinungsbild zur gewünschten Zukunft der Schule Kemmental zu erhalten, ruft die Schulbehörde schon jetzt zu einer regen Teilnahme auf. 

Schülerzahlen an der Primarschule Alterswilen wachsen um 117 Prozent
Der Raumbedarf in Alterswilen ist angesichts der stark wachsenden Schülerzahlen unverändert hoch. Besuchten 2019 52 Kinder die Primarschule, werden es 2026 deren 113 (+117 Prozent) sein. Auch die Gesamtschülerzahl der Schule Kemmental wächst. 2013 waren es 300 Kinder und Jugendliche, heute 389 und 2028 voraussichtlich 425. Dies ist ein Wachstum von rund 40 Prozent in 15 Jahren.

Umfangreiche Provisorien ab 2024
Die Primarschulklassen in Alterswilen sind voll. Ab dem neuen Schuljahr 2023/24 müssen neu zugezogene Kinder in Neuwilen zur Schule. Das Lehrerzimmer wird in einen provisorischen Container ausgelagert. Für August 2024 wird ein temporärer Bau für vier Schulzimmer erstellt. Ebenfalls in diesem Provisorium untergebracht werden Gruppenräume, Lehrerzimmer, der Singsaal der Sekundarschule sowie ein Raum für Randzeit-Betreuung. Der temporäre Bau wird für mindestens sechs Jahre in Betrieb bleiben. Im Herbst 2023 werden die Stimmberechtigten über den Kauf, die Erstellung und die Erschliessung der Provisorien befinden müssen, voraussichtlich im Rahmen einer ausserordentlichen Schulgemeindeversammlung.

Rückschau
Die Erweiterung des Schulareals in Alterswilen steht schon länger auf der Prioritätenliste der Schulbehörde. Im April 2021 lehnten die Stimmberechtigten der Volksschulgemeinde Kemmental einen Kreditantrag knapp ab. Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern hatte das Siegerprojekt aus dem Wettbewerb als zu teuer und das Vorgehen der Behörde als zu ambitioniert erachtet. Die Gruppe brachte darauf einen grob skizzierten Gegenvorschlag ein. 

Die Schulbehörde hatte den Gegenvorschlag vertieft geprüft und ihn auf einen vergleichbaren Planungsstand wie das Siegerprojekt gebracht. Zur Erarbeitung beider Variantenstudien setzte die Behörde eine Planungskommission unter Mitwirkung eines externen Bauingenieurs ein. Die Kommission entschied sich für die Weiterentwicklung des ursprünglichen Siegerprojektes, da dieses nicht nur kostengünstiger war, sondern auch in kürzerer Zeit und ohne Störung des Regelunterrichts hätte realisiert werden können. Ein entsprechender Baukredit scheiterte an der Schulgemeindeversammlung vom 17. Januar 2023 in geheimer Abstimmung mit 97 zu 89 Stimmen.  

Kontakt
Isabelle Wepfer
Präsidentin Volksschulgemeinde Kemmental 
079 585 82 72
isabelle.wepfer@schule-kemmental.ch 

 

 

Einladung zur Schulgemeindeversammlung
Einladung zur Schulgemeindeversammlung

Donnerstag, 27. April 2023 um 20.00 Uhr in der Turnhalle Hugelshofen

VSG Kemmental - Rechnungen

Traktanden

1.  Begrüssung und Eröffnung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Genehmigung der Traktandenliste
4.  Protokoll der Schulgemeindeversammlung 
  vom 17. Januar 2023
5. Jahresrechnung 2022 - Abnahme und 
  Gewinnverwendung
6. Kauf Landreserve Alterswilen
7. Allgemeine Informationen und Umfrage

 

 

 

Kinderflohmarkt - Samstag, 29. April 2023
Kinderflohmarkt - Samstag, 29. April 2023

Von 13.15 - 17.00 Uhr in der MZH Alterswilen

Bei Fragen Mail an: ferienpass-kemmental@gmx.ch


NEWS

König der Löwen Musical - Klasse Züllig Primarschule Alterswilen

Mo, 20. März 2023

Wir waren sehr aufgeregt vor der grossen Show.

[mehr]


Links



SCHNELLZUGRIFF

News Sek
Kontakt und Öffnungszeiten
IT Support


AGENDA



SUCHEN