| Hacker, Agenten und skrupellose Firmen(3) Fr, 16. Dezember 2022 | Ich fand es toll, dass ein erfolgreicher Autor bei uns in der Sekundarschule einen Besuch machte. Die Lesung von Dirk Reinhard war mal langweilig und wieder interessant. Ich hatte mir den Autor etwas anders vorgestellt, ein bisschen grösser und nicht so offen.
Das Buch, das er uns vorgestellt hat, heisst «Perfect Storm». Er brachte es spannend rüber und weckte damit bei mir das Interesse für dieses Buch.
Das Buch handelt von 6 Freunden, die versuchen eine grosse Firma zu hacken, aber das aus guten Gründen. Es führt einmal knapp am Tod vorbei.
Ich finde es toll, dass Herr Reinhard ein Buch über Hacker geschrieben hat. Es ist mal etwas anderes und ich habe auch noch nie ein Buch dieser Art gelesen.
Es überraschte mich, dass es so viel Zeit braucht um so ein Buch zu schreiben. Aber auch dass Herr Reinhardt so viel Nachforschen musste.
Am Schluss als wir ihm die Fragen stellen durften, wurde es wieder spannend, es wurde mir einiges klar. Er beantworte unsere Fragen sehr offen. Levin, 7. Klasse
Auf Grund dessen, dass ich selbst viel lese, waren die Informationen für mich nichts Neues. Trotzdem war die Lesung sehr informativ und gut strukturiert, für einige war es bestimmt auch ein Ansporn sich das Buch einmal anzuschauen. Die Charaktere, welche laut Herrn Reinhardt die wichtigste Basis all seiner Bücher sind, wurden sehr spannend erschaffen und ihre Hintergründe sind sehr gut konstruiert.
Interessiert hat mich die Recherche, denn der grösste Teil dessen, was Herr Reinhardt in seinen Büchern beschreibt, hat er selbst in Erfahrung gebracht, sei es ob er mit Flüchtlingen, Hackern oder anderen Personen gesprochen hat. Alle seine Hintergründe über das Land waren sorgefältig erarbeitet und selbst für das erfundene Spiel, spielte er verschiedene Onlinegames.
Am meisten interessierte mich, wie er seine Bücher plant und aufbaut. Erklärt hat er, wie man am besten ein Buch veröffentlicht und wie er als erstes sein Buch nur mit Stichworten schreibt, es später überarbeitet und alles in einen Fliesstext umwandelt. Liv, 8. Klasse
Ich fand es interessant, dass Dirk Reinhardt viele verschiedene Leute befragt, um sich in einem bestimmten Thema besser auszukennen. Als er über ein Buch schrieb, das in Afghanistan handelt, ging er nicht dorthin, weil die Leute dort einem nicht viel erzählen, wenn man nicht einheimisch ist oder die Sprache spricht. Deshalb befragte er Flüchtlinge, die von dort kamen und Bescheid wussten über das Leben dort und die Flucht.
Mich hat überrascht, dass ein Autor auch gut vorlesen kann, mit Betonen und interessant Sprechen. Bei dem Buch, das er uns vorgestellt hat, geht es um mehrere Jugendliche, die aus aller Welt kommen und alle das Hobby Hacken haben. Sie spielen gerne zusammen ein Game und schrieben online miteinander.
Das Buch und wie er es uns vorstellte hat, hat in mir kein Interesse geweckt. Vielleicht liegt das daran das mich das Thema nicht interessiert, oder weil ich einfach nicht gerne lese. Yanik, 9. Klasse
| Fotos herunterladen |
|
| Ergebnisse zur Bedarfsabklärung «Familienergänzende Betreuung» in Kemmental(1) Mo, 28. November 2022 | Im August 2022 führte die Politische Gemeinde Kemmental in Zusammenarbeit mit der Schule eine Bedarfsabklärung zur «Familienergänzenden Betreuung» in der Gemeinde durch. Angefragt wurden alle Eltern mit Kindern im Alter bis zur 3. Sekundarschule.
Die Anzahl der Rückmeldungen war sehr erfreulich. Aus der Umfrage geht hervor, dass der Mittagstisch und die Randzeitbetreuung (Betreuung der Schüler/innen vor oder nach dem Schulunterricht) sehr gewünscht werden. Die Befragten sind der Meinung, dass diese Angebote zu einer attraktiven Wohngemeinde gehören.
Die wichtigsten Aussagen der Befragung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Fremdbetreuung wird bereits von 60 % der Befragten in Anspruch genommen. Dies vor allem durch Verwandtschaft, Krippe/Hort und Nachbarschaft.
Mehr als die Hälfte der Eltern wünschen eine Randzeitbetreuung vor allem an den Nachmittagen.
Fast 70 % würden ihre Kinder an den Mittagstisch (inkl. Betreuung) anmelden und sind bereit dafür zwischen CHF 10.00 – 15.00 oder sogar CHF 15.00 – 20.00 zu zahlen
Mit dem Angebot des Mittagtischs in Kemmental sind die Befragten zufrieden.
87 % der Eltern sind der Meinung, dass die Randzeitbetreuung eine attraktive Gemeinde ausmacht. Sie würden sich ebenso eine Krippe oder einen Hort in der Gemeinde wünschen.
Das Kinderbetreuungsangebot in der Gemeinde Kemmental wird als ungenügend oder nicht ausreichend beurteilt.
Wie weiter
In der Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten» wird das Thema «erweiterte Tagesstrukturen» aufgenommen. Eine Herausforderung dabei sind unter anderem die engen Platzverhältnisse am Schulstandort Alterswilen. Die Arbeitsgruppe wird in den nächsten Monaten Informationen aus anderen Gemeinden sammeln und mögliche Lösungswege für unsere Gemeinde erarbeiten. Es ist allen Beteiligten ein grosses Anliegen in Zukunft den Familien in der Gemeinde eine gute Betreuungsmöglichkeit anbieten zu können.
Bildung Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten»
Die steigenden Erwartungen der Gesellschaft finden sich auch in der Schule und Gemeinde wieder, was eine Ausweitung der Aufgaben mit sich bringt. Familienergänzende Massnahmen, Frühe Förderung und Jugendarbeit gehören dazu. Diese Themen sollen in einer neu gebildeten Arbeitsgruppe angegangen werden. Im Auftrag des Gemeinderates und der Schulbehörde wurde die Arbeitsgruppe «Familienangelegenheiten» gegründet. Lorin Hänseler-Kern, Gemeinderätin, Jeanette Ledergerber, Soziale Dienste Gemeinde Kemmental, Fabienne Lüthi, Schulbehördenmitglied, Isabelle Wepfer, Schulpräsidentin und Nicole Tschirren, Präsidentin Spielgruppen Kemmental sind Mitglieder dieser Arbeitsgruppe. Bei Bedarf werden Vertreter der Kirche, Schulleitung oder weitere Personen beigezogen. | Fotos herunterladen |
|